iBrachy e.V. widmet sich der schonenden, interstitiellen Brachytherapie bei Prostatakarzinom-Erkrankungen.
Die Gemeinnützigkeit von iBrachy e.V. ist anerkannt.
Die Brachytherapie, auch permanente Seedimplantation genannt, ist eine seit langem bekannte Therapieform bei Prostatakarzinom und wird seit den späten 1980er Jahren weltweit durchgeführt. Die Therapie unterscheidet sich von der gewöhnlichen Strahlentherapie dadurch, dass nur wenige Millimeter große Strahler, sogenannte Seeds, direkt in die Prostata eingebracht werden. Dadurch kann die Strahlung in der Prostata erhöht und die Wirkung der Strahlung optimiert werden. Durch die direkte Bestrahlung der Prostata können die umliegenden Organe maximal geschont und dadurch die Nebenwirkungen reduziert werden.
iBrachy e.V. widmet sich dieser Therapieform in Richtung von potentiellen und betroffenen Patienten und deren Familienangehörigen, Ärzten, Unternehmen der Medizintechnik und Pharmaindustrie sowie Meinungsbildnern aus dem Gesundheitswesen, aus Politik und Medien.
Dabei steht der Name „iBrachy“ sowohl für den Verein als auch für eine standardisierte Prostata-Brachytherapie auf hohem Qualitätsniveau, mit der sowohl die Wirkung optimiert als auch die Patientenzufriedenheit sichergestellt werden soll.
Zukünftige Zielsetzung von iBrachy e.V. wird auch sein, eine optimierte Brachytherapie, zu der auch die Patientenkommunikation als auch Vor- und Nachsorge gehören, im Sinne der Betroffenen, aber auch als Chance für Ärzte, Kliniken und gesamtes Gesundheitswesen, zertifizieren zu lassen.
Selbstverständlich informiert iBrachy e.V. entsprechend der „Leitlinie Prostatakarzinom“ des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin (ÄZQ) auch über weitere Therapieoptionen bei lokalisiertem Prostatakarzinom mit niedrigem Risiko. Sowohl auf dieser Webseite als auch mit der iBrachy Therapie-Ampel.
Welche Therapieform für den betroffenen Patienten individuell infrage kommt, und welche Risiken und Nebenwirkungen bestehen könnten, sollte auf jeden Fall in einem persönlichen Aufklärungs- und Beratungsgespräch mit einem auf Prostatakarzinom-Erkrankungen spezialisierten Urologen geklärt werden.
Fordern Sie unsere Informationsmappe an!
Die richtige Therapiewahl bei Prostatakrebs ist wesentlich:
Impotenzrisiken können häufig vermieden werden
Von iBrachy e.V. für Ärzte und Patienten entwickelt:
Entscheidungshilfen für eine schonende Prostatakrebstherapie
Persönliche Diagnosewerte eingeben
Beschreibung der iBrachy Therapie-Ampel und Support-Seite
So wie Leonardo da Vinci stellt iBrachy e.V. den männlichen Patienten mit Prostatakarzinom in den Mittelpunkt, dem die besten Vorsorge- und Früherkennungsmethoden, Diagnosen, Therapieformen und Nachsorgen zugute kommen sollen.
Eingetragen beim Amtsgericht Charlottenburg VR 32202 B